Meine Schulzeit in Reddelich
Ein Artikel aus der Reddelicher Dorfzeitung Raducle
, Ausgabe 13 (2011) von Bernd Lahl
Die ersten Schritte
(…) Nach meinen Erinnerungen begann der Schulunterricht etwa am 1. Oktober 1945 wieder. Viele Kinder hatten durch die Flucht und anschließende Wirrungen Jahre des Unterrichts versäumt.
Es war schon eine bunte Truppe, die der „Dorfschulmeister“ Mahn in der einklassigen Schule in Reddelich unter seine Fittiche nahm. Zuckertüte und Einschulungsfeier entfielen.
… weiterlesen
Die Geschichte der Brodhäger Schule
Von Reinhold Griese (Recherche), Sven Morwinsky (Archivmaterial), Ulf Lübs (Layout).
Das Anwesen auf der rechten Seite, wenn man aus Steffenshagen kommend in Brodhagen einfährt war bis etwa 1960 die Schule von Brodhagen.
Einzelheiten zur Geschichte der Brodhäger Schule müssen noch recherchiert werden.
… weiterlesen
Die Geschichte des Reddelicher Bahnhofs
Von Ulf Lübs (Recherche und Layout) und Heinz Schultz (Zeitzeugnisse)
Der ehemalige Reddelicher Bahnhof ist heute ein kleiner Haltepunkt auf der eher unbedeutenden Regionalbahnstrecke Rostock – Wismar.
Das war nicht immer so!
… weiterlesen
2012-Die „Rohrspatzen“ waschen auf Omas Rubbelbrett
… freute sich die OSTSEE-ZEITUNG am 11. Mai 2012 über eine Aktion des Landfrauenverbandes in der Kita Reddelich.
Gefunden von Hans-Friedrich Lübs aus Bad Doberan
… weiterlesen
10 000 Euro in Kita investiert
… war das Credo der OZ am 10. März 2010 auf einer Themenseite über Reddelich.
Gefunden von Klaus Kretschmann aus Reddelich.
… weiterlesen
Lila Kühe gibt’s da nicht
… witzelte die OZ am 17. November 2009 in einem Bericht über die Reddelicher Kita.
Gefunden von Klaus Kretschmann aus Reddelich.
… weiterlesen
Die Reddelicher Häuslerei 18
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts befand sich dort die Reddelicher Poststelle.
Das Anwesen in der Häuslerreihe an de B 105 zwischen Motorrad Timm und dem Abzweig nach Glashagen an der Ampelkreuzung gehört heute der Familie Schildt.
… weiterlesen
Die Reddelicher Häuslerei 20
Das Gelände um die ehemalige Chausseegeldstation, die noch heute unschwer als solche zu erkennen ist, war im Verlauf seiner Geschichte mit verschiedenen Nebengebäuden bebaut und wurde unterschiedlich genutzt. Das Areal, auf dem neben der ehemaligen „Mautstation“ noch das Familien- und Freizeitzentrum (FFZ) mit dem Büro des Bürgermeisters, das Partyhaus Hackendahl
und das Feuerwehrgebäude steht, kann man getrost als Gemeindezentrum bezeichnen.
… weiterlesen
Natur pur in Reddelicher Kita erleben
… durfte die OSTSEE-ZEITUNG am 17. Oktober 2008 erleben.
Gefunden: Holger Elmer aus Reddelich
… weiterlesen
Rohrspatzen erhalten neues Nebengebäude
… war für die OSTSEE-ZEITUNG am 13. Mai 2004 das bestimmende Thema einer Gemeindevertretersitzung.
Gefunden: UL
… weiterlesen
28 Spatzen in Reddelich betreut
… titulierte die OSTSEE-ZEITUNG am 31. März 2004 ihren Artikel über die Reddelicher Kita.
Gefunden: UL
… weiterlesen
Garten der Sinne und Träume
… schwärmte die OSTSEE-ZEITUNG am 16. Juni 2003 von einem Besuch in der Reddelicher Kita.
Gefunden: UL
… weiterlesen
Eltern bauen Erlebnisgarten
… konnte die OSTSEE-ZEITUNG am 17. März 2003 freudig vermelden.
Gefunden: UL
… weiterlesen
Rohrspatzen freuen sich auf Erlebnisgarten
… meinte die OSTSEE-ZEITUNG am 9. Januar 2003 eher die Kinder der Reddelicher Kita.
Gefunden: UL
… weiterlesen
Neues Angebot im Freizeit- und Familienzentrum
… verkündete die OSTSEE-ZEITUNG am 23. September 2002 in ihrem Bericht über das Reddelicher FFZ.
Gefunden: UL
… weiterlesen
Reddelicher gegen langen Schulweg
… konstatierte die OSTSEE-ZEITUNG am 19. April 2002 – und lieferte die Erklärung dazu gleich nach.
Gefunden: UL
… weiterlesen
2000: Volkssolidarität übernahm die Trägerschaft für die Reddelicher Kita
Aus haushaltstechnischen Gründen übergab die Gemeinde die Trägerschaft der Kita an die an die Volkssolidarität. Diese mietete das bestehende Gebäude dazu von der Gemeinde.
Laternen und Kindergesang erhellten das abendliche Dorf
… frohlockte die OSTSEE-ZEITUNG am 27. Oktober 2000 in ihrem Bericht über ein Laternenfest der Reddelicher Kita.
Gefunden: UL
… weiterlesen
Neue Spiellandschaft für Reddelicher Steppkes
… versuchte die OSTSEE-ZEITUNG am 13. Juli 2000 einen Artikel über die Reddelicher Kita auf den Punkt zu bringen.
Gefunden: UL
… weiterlesen
Ab Herbst Renovierung von innen
… befand die OZ im Sommer 1992 als Quintessenz ihres Artikels über die Reddelicher Kita.
Gefunden von der Arbeitsgruppe Chronik 1990
.
… weiterlesen
1969, Errichtung eines Jugendklubs in Reddelich
In vielen freiwilligen Aufbaustunden durch Bürger der Gemeinde wurde im Ortszentrum ein Jugendklubhaus errichtet. Das Material wurde von staatlichen Stellen zur Verfügung gestellt.
… weiterlesen
Gute Erfolge mit jarowisiertem Hafer
… Bescheinigte die OZ 1954 der Reddelicher LPG.
Gefunden von Tom Seifert aus Reddelich.
… weiterlesen
Bessere Zusammenarbeit wird helfen
… meinte die OZ am 27. November 1952 in einem Bericht über die Wahl des Elternbeirates an der Reddelicher Schule.
Gefunden von Tom Seifert aus Reddelich.
… weiterlesen
Ohne Titel
… brachte der Ostsee-Bote
am 10. November 1910 einen Bericht über eine Reddelicher Schulveranstaltung heraus.
Gefunden von Klaus Kretschmann aus Reddelich.
… weiterlesen
Über eine Statutänderung des Spar- und Darlehnskassenvereins
Über eine Statutänderung des Spar- und Darlehnskassenvereins
… berichtete der Ostsee-Bote am 23. April 1910.
Gefunden von Klaus Kretschmann aus Reddelich.
… weiterlesen
Über die Generalversammlung des Spar- und Darlehnskassenvereins
… berichtete der Ostsee-Bote am 18. Februar 1910.
Gefunden von Klaus Kretschmann aus Reddelich.
… weiterlesen